Die Sanierung der Strecke Bellmund - Hermrigen, welche eine neue Radwegverbindung beinhaltet, wurde in 3 Abschnitte gegliedert. Nachstehend finden Sie alle wichtigen Informationen (Projektinhalt, geplante Massnahmen, Termine usw.) zu den Abschnitten 2 und 3. Der Baustart ist frühestens ab Mitte 2028 geplant.
Informationen zum Abschnitt 1 finden Sie unter dem Teilprojekt «Ortsdurchfahrt Bellmund». Dort erfolgte der Baustart bereits am 22. September 2025.

Das Projekt
Der Kanton Bern plant eine durchgehende, sichere Veloverbindung zwischen Bellmund und Hermrigen. Heute fehlt es auf der Strecke an Radstreifen und geeigneter Infrastruktur. Neben dem Veloverkehr werden auch die Bedürfnisse des Fussverkehrs, des motorisierten Verkehrs sowie des öffentlichen Verkehrs berücksichtigt.
Das Projekt wird mit hoher Priorität vorangetrieben. In einem ersten Schritt starten die Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Bellmund. Die Abschnitte Bellmund - St. Niklaus und St. Niklaus - Hermrigen sind in Bearbeitung. Im September 2025 fand eine öffentliche Mitwirkung für diese beiden Abschnitte statt.

Projektperimeter

Herausforderungen
Die Rahmenbedingungen für die Realisierung dieser Radwegverbindung sind komplex und die Herausforderungen vielschichtig. Speziell zu berücksichtigen, gilt es:
Der Landerwerb
Für die Umsetzung des Projektes wird zusätzliches Land von Privateigentümern in sämtlichen Projektabschnitten benötigt. Das Verfahren des Landerwerbes ist dementsprechend aufwendig und komplex. Ziel ist es, eine für alle Beteiligten akzeptable Lösung zu finden.
Die Amphibienwanderungen von Kröten und Fröschen
Entlang der Kantonsstrasse zwischen Bellmund und St. Niklaus verläuft ein Graben, der Wannegraben. Längs dieses Grabens kommt es jährlich zu eindrücklichen Amphibienwanderungen von Kröten und Fröschen. Bis anhin wurden die Tiere mittels eines temporären Zauns von der Strasse abgehalten. Freiwillige haben die Amphibien eingesammelt und über die Kantonsstrasse geführt. Das Projekt sieht vor, der Amphibienwanderung mit baulichen Massnahmen Rechnung zu tragen.
Waldrodung
In einem kurzen Abschnitt muss dem Waldrand entlang gerodet werden. Dafür sind entsprechende Flächen für eine Ersatzaufforstung auszuweisen.
Historischer Verkehrsweg
Der betroffene Kantonsstrassenabschnitt ist Bestandteil eines historischen Verkehrsweges. Die alte Kunststrasse zwischen Aarberg und Nidau aus dem 18. Jahrhundert, ehemals auch als Berner Chausée bezeichnet, diente bereits in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts dem regelmässigen Postverkehr mit Postkutschen. Heute wird diese Strecke im Bundesinventar der historischen Verkehrswege aufgeführt. Dies muss im Projekt entsprechend berücksichtigt werden.

Etappen






Mitwirkung
Die Mitwirkung fand vom 1. September bis zum 3. Oktober 2025 statt und ist inzwischen abgeschlossen.
Umfrage
Ebenso ist die Umfrage für die Bevölkerung bezüglich der «Radwegverbindung Bellmund–Hermrigen», die online durchgeführt wurde, nun abgelaufen und nicht mehr verfügbar.

Termine
- Öffentliche Mitwirkung Radwegverbindung Bellmund – Hermrigen: 1. September 2025 bis 3. Oktober 2025
- Genehmigung Strassenplan: November 2026
- Kreditgenehmigung: Herbst 2027
- Baubeginn: frühestens Mitte 2028