Logo Kanton Bern / Canton de BerneKantonsstrassen-Projekte

Ortsdurchfahrt Bellmund

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen (Inhalt, geplante Massnahmen, Termine usw.) zu diesem Kantonsstrassenprojekt. Der Baustart erfolgt im Sommer 2025.

Projekt Kantonsstrasse Ortsdurchfahrt Bellmund; Tiefbauamt des Kantons Bern

Das Projekt

In den letzten Jahren ist der Veloverkehr wie auch die Infrastruktur für die zu Fuss Gehenden deutlich wichtiger geworden. Damit steigt auch das Bedürfnis nach guter Infrastruktur wie Velostreifen und Radwegen. Der Kanton Bern reagiert darauf und will neben der Ortsdurchfahrt Bellmund die Strecke zwischen Bellmund und Hermrigen sicherer machen – vor allem für Velofahrende.

Projekt Kantonsstrasse Ortsdurchfahrt Bellmund; Tiefbauamt des Kantons Bern

Die geplante Aufwertung ist Teil des Agglomerationsprogramms. Dieses Programm unterstützt Städte und Gemeinden finanziell bei der Verbesserung ihrer Verkehrsinfrastruktur im Rahmen der Siedlungs- und Verkehrsentwicklung.
Ursprünglich war ein Gesamtprojekt in drei Abschnitten vorgesehen:

  • «Bellmund Ortsdurchfahrt»
  • «Bellmund – St. Niklaus (Merzligen)»
  • «St. Niklaus (Merzligen) – Hermrigen»

Da der Planungsfortschritt nicht in allen drei Abschnitten gleich war, wurde entschieden, den ersten Abschnitt in Bellmund als eigenständiges Projekt in Angriff zu nehmen und prioritär voranzutreiben. Die beiden restlichen Abschnitte werden voraussichtlich 2025 öffentlich aufgelegt und in den kommenden Jahren umgesetzt.

Das Projekt «Bellmund Ortsdurchfahrt» verbessert auf rund 1,3 Kilometern die Sicherheit für Velofahrende, Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Autofahrende. Damit wird die Strasse an aktuelle Sicherheitsstandards angepasst.

Projekt Kantonsstrasse Ortsdurchfahrt Bellmund; Tiefbauamt des Kantons Bern

Geplante Massnahmen

  • Bodenwellen an beiden Ortseingängen machen die Innerortssituation deutlich und reduzieren die Geschwindigkeit.
  • Im Ortskern bis zur Bushaltestelle «Stöckleren» wird die Strasse zur Kernfahrbahn umgestaltet: 4,5 m breit mit je 1,5 m breiten Velostreifen auf beiden Seiten. Ein Mittelstreifen entfällt – das erhöht die Aufmerksamkeit der Autofahrenden.
  • Der Fussgängerstreifen bei der Einmündung Jensgasse wird leicht verschoben und mit einer neuen Lichtsignalanlage ausgestattet. Das verbessert vor allem die Sicherheit für Kinder auf dem Schulweg.
  • Die Bushaltestelle «Bellmund Dorf» wird zu einer Fahrbahnhaltestelle umgebaut – das spart Platz und beruhigt den Verkehr zusätzlich.
    In der Mitte der Strasse entstehen Mehrzweckstreifen. Sie dienen als Wartebereich für abbiegende Fahrzeuge.
  • Fussgänger- und Mehrzweckstreifen werden durch markierte oder bauliche Mittelinseln besser sichtbar und sicherer gestaltet.
  • Zwei wenig genutzte Fussgängerstreifen werden aufgehoben, da sie nicht den geltenden Normen entsprechen.
  • Die Bushaltestellen «Stöckleren» werden optimiert und hindernisfrei ausgebaut.
  • Von der Bushaltestelle «Stöckleren» bis zur südlichen Ortseinfahrt wird auf der einen Strassenseite ein Trottoir mit einer Breite von 2.5 m als Fuss- und Veloweg neu erstellt.
  • Auf der gegenüberliegenden Seite wird ein 2 m breiter Veloweg angelegt, der durch einen Grünstreifen von der Strasse getrennt ist.
  • Zur Lärmreduktion wird der gesamte Belag erneuert.

Termine

Erste Vorarbeiten zur Sanierung der Ortsdurchfahrt Bellmund: Juli 2025
Baustart: September 2025
Abschluss der Hauptarbeiten: voraussichtlich bis Ende Jahr 2026
Fertigstellungsarbeiten: 2027
 

Projekt Kantonsstrasse Ortsdurchfahrt Bellmund; Tiefbauamt des Kantons Bern

Bei einer Kernfahrbahn wird auf den Mittelstreifen verzichtet. Dadurch wird die Aufmerksamkeit der Autofahrenden erhöht.

Weitere Projektinformationen / Kommunikation

Seite teilen