Die Sanierung der Strecke Bellmund - Hermrigen, welche eine neue Radwegverbindung beinhaltet, wurde in 3 Abschnitte gegliedert. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen (Inhalt, geplante Massnahmen, Termine usw.) zum Abschnitt 1, der Ortsdurchfahrt Bellmund. Der Baustart erfolgte am 22. September 2025.
Informationen zum Abschnitt 2 und 3 finden Sie unter dem Teilprojekt «Radwegverbindung Bellmund – Hermrigen».

Das Projekt
In den letzten Jahren ist der Veloverkehr wie auch die Infrastruktur für die zu Fuss Gehenden deutlich wichtiger geworden. Damit steigt auch das Bedürfnis nach guter Infrastruktur wie Velostreifen und Radwegen. Der Kanton Bern reagiert darauf und will neben der Ortsdurchfahrt Bellmund die Strecke zwischen Bellmund und Hermrigen sicherer machen – vor allem für Velofahrende.

Die geplante Aufwertung ist Teil des Agglomerationsprogramms. Dieses Programm unterstützt Städte und Gemeinden finanziell bei der Verbesserung ihrer Verkehrsinfrastruktur im Rahmen der Siedlungs- und Verkehrsentwicklung.
Koordination mit anderen Projekten
Ursprünglich war die Sanierung Teil eines umfassenden Projekts zur Erstellung einer neuen Radwegverbindung zwischen Bellmund und Hermrigen. Aufgrund von Verzögerungen in diesem Vorhaben wird die Ortsdurchfahrt nun separat realisiert, um zeitnah Verbesserungen für den Fussverkehr zu ermöglichen. Um gleichzeitige Verkehrsbehinderungen zu vermeiden, wurde mit dem Baustart zugewartet, bis die Sanierung des Kreuzwegkreisels abgeschlossen ist.
Öffentliche Mitwirkung Radweg Bellmund-Hermrigen
Die beiden Teilabschnitte der Radwegverbindung von Bellmund nach Hermrigen befinden sich weiterhin in Bearbeitung. Die öffentliche Mitwirkung fand vom 1. September bis zum 3. Oktober 2025 statt und ist inzwischen abgeschlossen.
Das Projekt «Bellmund Ortsdurchfahrt» verbessert auf rund 1,3 Kilometern die Sicherheit für Velofahrende, Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Autofahrende. Damit wird die Strasse an aktuelle Sicherheitsstandards angepasst.

Was wird wo gemacht
- Am Ortseingang von Bellmund kennzeichnet eine Bodenwelle den Übergang in die Innerortssituation.
- Eine durchgehende Kernfahrbahn von 4.50 m mit beidseitigen Radstreifen von 1.50 m Breite erhöht die Verkehrssicherheit für die Velofahrenden.
- Der Fussgängerstreifen bei der Einmündung Jensgasse wird leicht verschoben und mit einer neuen Lichtsignalanlage ausgestattet.
- Die Haltestelle «Bellmund Dorf» wird als Fahrbahnhaltestelle mit einem Randabschluss von 16 cm erstellt.
- Während der Fussgängerstreifen im Bereich des Hohlenweges aufgehoben wird, kann derjenige im Bereich Beundengässli mit einer markierten Mittelinsel mit Verkehrspfosten gesichert werden.
- Die Bushaltebuchten «Stöckleren» werden optimiert und hindernisfrei umgebaut.
- Der Mehrzweckstreifen erhöht die Sicherheit für den Veloverkehr.
- Der bestehende Fussgängerstreifen wird neu mit einer Mittelinsel ausgestattet.
- Südwärts wird ein Trottoir neu als Fuss- und Radweg mit einer Breite von 2.50 m zur Verfügung stehen. Richtung Norden entsteht ein getrennter Radweg mit einer Breite von 2 m.
- Im Bereich des Fussweges in Richtung Schatzacher steht neu eine Mittelinsel für die Querung zur Verfügung.
- Im Bereich der Bushaltestellen «Bodenacher » wird der jeweilige Fuss- und Radweg so breit ausgeführt, dass der Buswartebereich und der Geh- und Fahrbereich möglichst entflechtet werden.
- Der Ortseingang Süd wird, wie der Ortseingang Nord, mit einer Bodenwelle verdeutlicht.
Termine
- Erste Vorarbeiten zur Sanierung der Ortsdurchfahrt Bellmund: Juli 2025
- Baustart: 22. September 2025
- Abschluss der Hauptarbeiten/voraussichtliches Bauende: Sommer 2027

Weitere Projektinformationen / Kommunikation
- Flyer Radwegverbindung Bellmund – Hermrigen (November 2023)
- Flyer «Ortsdurchfahrt Bellmund - Baustart 22. September 2025»
- Mitteilung Mitwirkung auf der Gemeindewebseite
- Umgestaltung Ortsdurchfahrt Bellmund (Beitrag Newsletter des Tiefbauamts «TBAupdate» vom März 2025)