Logo Kanton Bern / Canton de BerneKantonsstrassen-Projekte

Sanierung Freiburgstrasse Wangental

Die Freiburgstrasse im Wangental wird in mehreren Etappen umgebaut. In erster Linie soll die Sicherheit für den Velo- und Fussverkehr verbessert werden.

Die Freiburgstrasse im Wangental ist eine wichtige Verbindungsachse zwischen der Stadt Bern und den südwestlich davon gelegenen Gemeinden. Auf der Freiburgstrasse verkehren in einzelnen Abschnitten über 7000 Fahrzeuge pro Tag. Aufgrund verschiedener im Wangental ansässiger Unternehmen (Kiesabbau, Betonwerk, Belagswerk, Recycling) ist zudem der Schwerverkehrsanteil mit bis über 8% vergleichsweise hoch. Gleichzeitig ist die Freiburgstrasse eine der letzten grossen Ausfallachsen der Stadt Bern ohne durchgehende Radstreifen und gesicherte Fusswege.
Ein Hauptziel des Sanierungsprojektes ist es daher, die Sicherheit für den Velo- und Fussverkehr zu verbessern. Entlang der Freiburgstrasse sollen sichere Velo- und Fussverbindungen geschaffen und die Fussgängerquerungen verbessert werden.
Gleichzeitig soll mit der Sanierung aber auch die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum gesteigert und die Ortsdurchfahrten gestalterisch aufgewertet werden.

Wo wird geplant?

Sanierung Freiburgstrasse im Wangental, Copyright Tiefbauamt des Kantons Bern
Projekt Sanierung Freiburgstrasse im Wangental

Der Oberingenieurkreis II des Kantons Bern plant zusammen mit den Gemeinden Köniz und Neuenegg sowie der Stadt Bern die Sanierung der Freiburgstrasse im Wangental. 

Was wurde bis anhin gemacht?

Vorprojekt

Der Projektperimeter beginnt in Bern beim Kreisel Freiburg-/Hallmattstrasse und endet bei der Ortsausfahrt Thörishaus Dorf. Die 12 Teilräume sind auf 9 Situationsplänen in Massstab 1:500 dargestellt. In einen partizipativen Prozess konnte eine Begleitgruppe bei der Erarbeitung mitwirken. Diese Pläne sind auf dem Stand eines Vorprojekts (2016).

Sanierung Freiburgstrasse im Wangental, Copyright Tiefbauamt des Kantons Bern
Projektperimeter mit Teilräumen und Blatteinteilung

Mitwirkung

Im Jahr 2016 war die Bevölkerung eingeladen sich zum Projekt zu äussern.

Bericht zur Mitwirkung vom 8. Dezember 2016

Was läuft aktuell?

Im Teilraum 1 wurden bereits vor einigen Jahren Sofortmassnahmen umgesetzt. 

Folgende Abschnitte sind zurzeit in Bearbeitung:

  • Sanierung Freiburgstrasse Hohliebi
    Bern bis Wangenbrüggli in Niederwangen (Teilräume 2 und 3)
    Für diesen Strassenabschnitt findet die öffentliche Planauflage statt. Die Pläne können vom 22. April bis 23. Mai 2025 unter www.be.ch/mitwirkungen-und-planauflagen-tiefbauamt eingesehen werden. 
    Öffentliche Informationsveranstaltung: 6. Mai 2025, 19.30 Uhr, Hohliebisaal, Quartiergemeinschaft Hohliebi, Freiburgstrasse 457, Bern-Bümpliz
  • Sanierung Freiburgstrasse Niederwangen
    Wangenbrüggli bis Niederwangen Erle (Teilräume 4 und 5)
    Planauflage: 2. Spetember bis 4. Oktober 2024
  • Sanierung Freiburgstrasse Oberwangen
    Niederwangen Erle bis Ortsanfang Thörishaus (Teilräume 6 bis 8)
    Ausführung: voraussichtlich ab Herbst 2025 bis 2027

Die restlichen Teilräume in Thörishaus werden, aufgeteilt in drei Projekte, voraussichtlich ab 2026/27 bearbeitet.

Sanierung Freiburgstrasse Wangental
Aktuelle Situation Projektabschnitt «Hohliebi» (Bild: Michael Zimmermann, ecolot GmbH)
Seite teilen