Logo Kanton Bern / Canton de BerneKantonsstrassen-Projekte

Ortsdurchfahrt Lyss

Das Projekt Ortsdurchfahrt Lyss (LyssPlus) hat zum Ziel, die Verkehrssicherheit im Zentrum von Lyss zu erhöhen sowie den öffentlichen Raum aufzuwerten und den Strassenraum attraktiver zu gestalten. Gleichzeitig wurden Werkleitungen und die Kanalisation saniert, respektive erneuert sowie teilweise Fernwärmeleitungen verlegt.

Ortsdurchfahrt Lyss, Copyright Tiefbauamt des Kantons Bern
Ortsdurchfahrt Lyss, Copyright Tiefbauamt des Kantons Bern

Der Hirschenkreisel in Lyss wird saniert und in Form einer «Erdnuss» neu gestaltet, um Blockaden bei Rückstaus in den Kreisel möglichst zu vermeiden.

Qualitative Aufwertung des Zentrums

Das Projekt LyssPlus umfasst folgende Bereiche:

  • Bielstrasse: Abschnitt Sonnenkreisel bis Hirschenkreisel
  • Marktplatz: Abschnitt Marktplatz – Aarbergstrasse (Gemeindestrasse)
  • Hauptstrasse: Abschnitt Mühleplatz – Hauptstrasse – Hirschenkreisel
  • Sanierung des Hirschkreisels
     

Gestaltungsplan Mühleplatz-Hauptstrasse

Das Projekt LyssPlus umfasst die Bereiche Bielstrasse, Hauptstrasse, Martkplatz und Hirschenkreisel.

Aktueller Stand

Die Bauarbeiten an der Bielstrasse in Lyss wurden zwischen April 2016 und Juni 2018 umgesetzt, gefolgt von den Arbeiten am Marktplatz von 2018 bis 2019. Mit dem Einbau des Deckbelags im Sommer 2022 konnten auch die Sanierungs- und Gestaltungsarbeiten an der Hauptstrasse abgeschlossen werden
Im Nachgang zu den Arbeiten an der Ortsdurchfahrt Lyss stehen nun die Sanierungsarbeiten am Hirschenkreisel an. Der Kreisel im Zentrum von Lyss verbindet zwei Kantonsstrassen und wird als leistungsbestimmendes Element der Ortsdurchfahrt Lyss wahrgenommen.
Der Verkehrsknoten ist nicht nur aus baulicher Sicht sanierungsbedürftig. Weitere Schwachstellen sind die Leistungsfähigkeit, das Staupotential, die kleinräumige Ausgestaltung und die Unfallhäufung in diesem Perimeter.
Mit der Gestaltung des neuen Kreisels in einer sogenannten «Erdnussform» können die bestehenden Platzverhältnisse optimal ausgenutzt werden. Zudem werden die Distanzen zwischen den Einfahrten vergrössert, was die Sichtverhältnisse deutlich verbessert und somit das Unfallrisiko verringert. Durch die «Erdnussform» kann die Hauptachse Bern – Biel verlängert werden, was bei einem Rückstau in den Kreisel nicht direkt zur Blockade des Kreisels führt.
Von Mittwoch, 5. Juni bis Freitag, 5. Juli 2024 wird der Strassenplan öffentlich aufgelegt. Die Unterlagen können auf der Abteilung Bau + Planung an der Bahnhofstrasse 10 in Lyss oder aber unter www.be.ch/mitwirkungen-und-planauflagen-tiefbauamt eingesehen werden. Die Realisierung ist für Sommer 2025 vorgesehen.

Termine

  • Auflage Strassenplan: 5. Juni bis 5. Juli 2024
  • Einspracheverhandlungen: 3. Quartal 2024
  • Gesamtentscheid: 4. Quartal 2024
  • Realisierung: Sommer 2025
  • Voraussichtliche Inbetriebnahme: Ende 2025

Mehr zum Thema

  • www.lyssplus.ch

Seite teilen