Logo Kanton Bern / Canton de BerneKantonsstrassen-Projekte

Umfahrung Wilderswil

In Wilderswil entstehen zurzeit umfangreiche neue Strassenverbindungen. Kernstück bildet die rund 2 Kilometer lange Umfahrung, die das Dorf ab August 2023 vom Durchgangsverkehr befreien wird. Eng mit dem Projekt Umfahrungsstrasse verbunden sind zwei parallel laufende Teilprojekte: Der Direktanschluss an die Gewerbezone Flugplatz und die Hochwasser-Entlastung durch den Umfahrungs-Strassentunnel.

In den engen Strassen von Wilderswil staut sich - besonders in den Ferienmonaten und an Wochenenden - der Verkehr Richtung Lauterbrunnen und Grindelwald. Über 15 000 Motorfahrzeuge queren und belasten täglich das 2700 Einwohner zählende Dorf. Der berechtigte Ruf nach einer Umfahrungsstrasse erschallte in Wilderswil erstmals 1955. Konkrete Machbarkeitsstudien gibt es seit 2002. Im Jahre 2009 wurde ein Projektierungskredit gesprochen. Und 2017 gab der Berner Grosse Rat, mit dem Kreditbeschluss, grünes Licht für die Ausführung.

Projekt Umfahrung Wilderswil
Visualisierung der geplanten Umfahrung

Als multifunktionales Jahrhundertprojekt setzt die Umfahrung von Wilderswil zudem wegweisende Synergien frei. Denn damit öffnen sich gute Chancen, dass sich die ganze Region lebenswerter, wirtschaftlicher und sicherer entwickeln kann. Die Umfahrung Wilderswil darf somit nicht isoliert betrachtet werden. Das integrierte Projekt eines direkten Strassen-Anschlusses an das Gewerbegebiet Flugplatz hängt als Teilprojekt sehr eng mit dem Kernprojekt Umfahrung zusammen. Zudem wird der in der Umfahrung vorgesehene 540 Meter lange Strassentunnel künftig bei sehr massivem Hochwasser auch als Abflusskorridor für überschüssiges Wasser dienen. Damit wird das Hochwasserschutz-Konzept Lütschine-Bödeli abgeschlossen.

Die Umfahrung Wilderswil, samt ihren baulichen Begleitmassnahmen, stellt an die Beteiligten - sowohl Einwohner wie auch Baufachleute - hohe Anforderungen. Vier Baujahre mit Lärm, Umleitungen und Zusatzverkehr kommen auf Wilderswil und seine Einwohner zu. Mit dem Jahrhundertprojekt wird aber eine nachhaltige Bewältigung des künftigen Verkehrsaufkommens geschaffen: Mit einem verkehrsentlasteten Dorf und freien Fahrten zur Gewerbezone und, via Umfahrungsstrasse, zu den Ferienregionen in den Lütschinentälern.

Das Gesamtprojekt setzt sich aus einem Haupt- und zwei parallel laufenden Teilprojekten zusammen: Umfahrungsstrasse Wilderswil, Kosten: ca. 75 Mio. Franken / Direktanschluss Gewerbegebiet Flugplatz, Kosten ca. 13,5 Mio. Franken / Hochwasser Entlastung Wilderswil, Kosten ca. 3,3 Mio. Franken.

Aktuelles zum Projekt

Umfahrung Wilderswil ist eröffnet

Über 1000 Personen nutzten die letzte Gelegenheit und durchquerten am Freitag, 18. August 2023 den Tunnel der Umfahrungsstrasse Wilderswil nochmals mit dem Fahrrad, Töffli oder zu Fuss. Sie alle informierten sich vor Ort über das ebenso spannende wie multifunktionale Bauwerk. Am Samstag, 19. August 2023 war es dann so weit. Am Morgen durchschnitt Regierungsrat Christoph Neuhaus das Band zusammen mit Gemeindepräsident Rolf Herren und Kreisoberingenieur Markus Wyss. Die Musikgesellschaft Wilderswil bereicherte dieses denkwürdige Ereignis musikalisch beschwingt. Punkt 14.00 Uhr wurde die Strasse für den Verkehr freigegeben. Ernst Balmer und Erika Lüthi aus Wilderswil waren die Ersten, welche den Tunnel vom Nordportal her durchfuhren. Baustellenchef Niels Gertsch gratulierte den Wilderswiler und überreichte ein kleines Präsent. Die Umfahrung befreit nun das Dorf Wilderswil vom Durchgangsverkehr.

Projekt Umfahrung Wilderswil, Copyright Tiefbauamt des Kantons Bern
Über 1000 Besucher nutzen die letzte Gelegenheit, den Tunnel zu besichtigen.
Projekt Umfahrung Wilderswil, Copyright Tiefbauamt des Kantons Bern
Die Musikgesellschaft Wilderswil bereicherte die Eröffnungsfeier.
Projekt Umfahrung Wilderswil, Copyright Tiefbauamt des Kantons Bern
Ernst Balmer und Erika Lüthi waren die Ersten, die den Tunnel vom Nordportal durchquerten.
Projekt Umfahrung Wilderswil, Copyright Tiefbauamt des Kantons Bern
Markus Wyss, Kreisoberingenieur, Rolf Herren, Gemeindepräsident Wilderswil und Christoph Neuhaus, Regierungsrat durchschnitten das Band.

Zeitplan 2019 bis 2024

Umfahrung Wilderswil

  • Herbst 2019: Start Bauarbeiten mit BOB/SPB-Querung südlich des Bahnhofs
  • Januar 2020: Start Bauarbeiten im Dorfbereich
  • Sommer 2020: Start mit den Hauptarbeiten Tunnel und Brücken
  • Ab August 2023: Inbetriebnahme Umfahrung
  • Sommer 2024: Deckschicht Umfahrung und Instandstellung der Gsteigstrasse

Direktanschluss

  • 8. April 2019: Spatenstich, Start der Arbeiten
  • April 2020: Inbetriebnahme neues BOB-Trassee
  • Oktober 2020: Inbetriebnahme Direktanschluss

Hochwasserschutz

  • September 2019: Bau Abschnitt Greiche/Fliesou, Rotebächli, Uferschutz Obereyli
  • Juli 2020: Bau Tschingelmatte, Aufweitung Obereyli
  • Winter 2022: Bau Hochwasserentlastung Wilderswil

Zuständigkeiten

Rückblick auf die bisherigen Bauphasen

  • Informationen und Fotos zu den bisherigen Arbeiten in diesem Bauprojekt

Seite teilen