Hier finden Sie alle wichtigen Informationen (Zielsetzungen, Inhalt, Termine usw.) zu diesem Kantonsstrassenprojekt.
Aktuelles zum Projekt
Ab Januar 2024 wird die Stützmauer Bellevue an der Sigriswilstrasse – der Kantonsstrasse zwischen Gunten und Sigriswil – instandgesetzt. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis März 2025.
Während dieser Zeit wird der Verkehr einspurig geführt und mit Ampeln geregelt. Bergwärts (Richtung Sigriswil) fahrende Fahrräder dürfen das Trottoir benutzen.
An gleicher Stelle wird ab 2026 in zwei Etappen die Lehnenkonstruktion unterhalb des Trottoirs saniert.

Ausgangslage
Die bis zu 11 Meter hohe und 145 lange Mauer wurde 1965 aus ausbetonierten Mauersteinen gebaut. Sie ist in einem schlechten baulichen Zustand: Die Fugen sind undicht, Hangwasser dringt ein und führt zu Frostschäden und Korrosion. Teile der Mauersteine drohen herunterzufallen und gefährden den Verkehr auf der darunterliegenden Kantonsstrasse. Zudem ist stellenweise die Tragsicherheit nicht mehr gewährleistet. Eine Instandsetzung der Stützmauer ist für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden notwendig.

Projektziele
Die neue Stützmauer aus Sichtbeton wird eine robuste Konstruktion nach neustem Wissensstand sein. Damit sich die Mauer gut in die Landschaft und die angrenzenden bestehenden Betonstützmauern einfügt, wird grosser Wert auf das Erscheinungsbild gelegt. Der Sichtbeton wird sandgestrahlt, wodurch die Oberfläche dunkler wird. Als Absturzsicherung erhält die neue Stützmauerkrone einen Maschendrahtzaun. Die grossen Bäume oberhalb der Stützmauer bleiben erhalten. Die Kosten des Projekts belaufen sich auf 3.6 Mio. Franken zu Lasten des Kantons Bern.
Projektbeschrieb
- Zur Rückverankerung der neuen Konstruktion werden zwischen 6 und 11 Meter lange Anker durch die bestehende Stützmauer in den Fels gebohrt.
- Etappenweise wird ein Arbeitsgerüst erstellt.
- Vom Gerüst aus werden lose Betonteile mechanisch entfernt und die Oberfläche mittels Hydrojetting (Höchstdruckwasserstrahl) gereinigt.
- Der bestehende Mauerfuss wird teilweise abgetragen; somit beansprucht die 25 cm starke Vorbetonierung der neuen Stützmauer nur rund 10 cm mehr (Strassen-) Raum.
- Neue Entwässerungsleitungen werden eingebaut, um anfallendes Hangwasser zuverlässig abzuleiten.
- Die Armierung wird verlegt, die Schalung montiert und der Beton eingebracht.
- Die Oberfläche des Betons wird sandgestrahlt.
- Es wird eine Absturzsicherung angebracht.

Termine
- Januar 2024 – ca. März 2025: Instandsetzung Stützmauer Bellevue
- 2026: Instandsetzung Lehnenbrücke Bellevue
- 2027: Instandsetzung Lehnenbrücke Guntenstutz