Logo Kanton Bern / Canton de BerneKantonsstrassen-Projekte

Neubau Radstreifen Chirchet

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen (Zielsetzungen, Inhalt, Termine usw.) zu diesem Kantonsstrassenprojekt.

Ausgangslage

Der Streckenabschnitt auf dem Gemeindegebiet Schattenhalb ist im Sachplan Veloverkehr als Netzlücke vermerkt. Der Bau eines Radstreifens bergwärts ist im regionalen Verkehrs- und Siedlungsrichtplan Oberland-Ost 2016 mit einer hohen Priorität und im Strassennetzplan 2022 – 2037 als strategisches Veloprojekt deklariert. Schwachpunkt des Streckenabschnitts ist die grundsätzlich schmale Strasse. Die Sicherheit der vielen Velofahrenden ist ungenügend. Zudem herrscht ein Gefahrenpotential bei den Fussgängerquerungen, teilweise fehlt ausserorts auch eine Längsverbindung. Die Strassenentwässerung ist in einem schlechten Zustand und muss erneuert werden.
All diese Defizite führten zur Auslösung des Projekts: «Neubau Radstreifen Chirchet».

Projekt Neubau Radstreifen Chirchet, Copyright Tiefbauamt des Kantons Bern
Projektperimeter des geplanten Radstreifens.

Projektziele

  • Sichere Velolängsverbindung erstellen
  • Ausserorts: Begegnungsfall LKW – PKW – Velo muss gefahrlos möglich sein
  • Engstellen sind zu verbreitern
  • Erhöhung des Sicherheitsempfindens
  • Lösung für die Fussgängerübergänge (Warteraum, Lage, Hindernisfreiheit, Sicherheit)
  • Überprüfung Standort Bushaltestellen
  • Neue Strassenentwässerung ausserorts
  • Verlegung Werkleitungen

Projektentwicklung

Die möglichen Massnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation werden in einem Variantenstudium abgewogen.
Prioritär wird die Verbreiterung der Strasse auf dem ganzen Streckenabschnitt vorgeschlagen (Wirtschaftlichkeit / Wirkung). Innerorts wird die Möglichkeit eines separaten Velowegs geprüft. Der Einbezug einer Begleitgruppe erlaubt, die Bedürfnisse der Anwohnenden frühzeitig zu berücksichtigen. Die Abschnitte im Siedlungsbereich und ausserhalb werden in zwei unabhängigen Projekten weiterbearbeitet.

Termine

  • Frühling 2021: Mitwirkung
  • Januar 2023: Leitverfahren/Ämterkonsultation
  • November 2023: Strassenplanauflage
  • Anfang 2024: Einspracheverhandlungen und Landerwerbsverhandlungen
  • Frühjahr 2024: Strassenplangenehmigung
  • Frühjahr 2024: Kreditgenehmigung
  • Herbst 2024: Ausschreibung Bauarbeiten
  • Sommer 2025: Bau
Seite teilen