Logo Kanton Bern / Canton de BerneKantonsstrassen-Projekte

Sanierung Könizstrasse, Köniz

Im Liebefeld wird die Könizstrasse im Abschnitt zwischen der Waldeggstrasse und dem Neuhausplatz umfassend saniert. Dabei werden notwendige Verbesserungen für den Fuss- und Veloverkehr vorgenommen und die ÖV-Haltestellen hindernisfrei ausgestaltet. Die Arbeiten dauern vom 20. Februar bis Herbst 2023.

Projekt Sanierung Könizstrasse, Köniz - Copyright Tiefbauamt des Kantons Bern

Ausgangslage und Ziele

Nahezu 15 000 Fahrzeuge pro Tag befahren die Könizstrasse im Abschnitt zwischen der Waldeggstrasse und dem Neuhausplatz. Nun hat die stark beanspruchte Kantonsstrasse das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und muss komplett saniert werden. Ein wichtiges Ziel der Sanierung ist es, den Fuss- und Veloverkehr sicherer zu gestalten. Dazu wird die Könizstrasse stellenweise einseitig verbreitert, damit in beide Richtungen ein 1,8 Meter breiter Velostreifen markiert werden kann. Mit dieser Massnahme wird die Netzlücke auf der kantonalen Velohauptroute geschlossen.

Die beiden ÖV-Haltestellen Thomasweg und Neuhausplatz werden hindernisfrei ausgestaltet, was den Fahrgästen einen niveaugleichen Einstieg in die Busse erlaubt. Auch die Fussgängerquerungen werden angepasst, damit sie behindertengerecht und sicherer werden. Nebst der Strasse werden auch einzelne Werkleitungen saniert und die Strassenbeleuchtung ersetzt. Ausserdem werden neue Bäume gepflanzt, und zur Lärmberuhigung wird ein lärmmindernder Strassenbelag eingebaut.

Die Arbeiten finden unter der Federführung des Tiefbauamts des Kantons Bern, Oberingenieurkreis II, statt und sind mit 3 Mio. Franken budgetiert. Sie starten am 20. Februar und dauern bis Herbst 2023.

Einschränkungen und Umleitungen

Von Februar bis Ende Juni 2023 werden die Trottoir- und Randbereiche saniert. Während dieser Zeit kann der Verkehr in beiden Richtungen zirkulieren – allerdings in beengten Platzverhältnissen und mit Tempo 30.
Während der Sommerferien, von Anfang Juli bis Mitte August 2023, wird strassenseitig gearbeitet. In dieser Zeit gilt Einbahnverkehr. Die Könizstrasse kann nur in Richtung Köniz Zentrum befahren werden, in Richtung Bern wird der Verkehr umgeleitet. Die Umleitung für den motorisierten Individualverkehr führt über die Schwarzenburgstrasse und die Waldeggstrasse. Auf diesen Strassen ist während der Umleitung mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Folglich sollte mehr Wegzeit eingeplant werden. Velofahrende werden via Könizbergstrasse–Buchenweg umgeleitet.

Die Buslinien 17 und 29 sowie die MOONLINER Linie M80 werden bis Ende Juli 2023 via Stationsstrasse–Schwarzenburgstrasse–Waldeggstrasse umgeleitet; die Haltestellen Thomasweg und Sportweg stadteinwärts werden nicht bedient. Ab Anfang August verkehren die Busse wieder auf der gewohnten Route und werden im wechselseitigen Gegenverkehr durch den Baustellenbereich geführt.

Während der Fertigstellungsarbeiten im Herbst 2023 können wieder alle Verkehrsteilnehmenden ohne Einschränkungen in beiden Richtungen zirkulieren.

Projektdokumente

Zeitplan

  • Baubeginn: 20. Februar 2023
  • Bauende: Herbst 2023
  • Projekt Sanierung Könizstrasse, Köniz - Copyright Tiefbauamt des Kantons Bern
  • Projekt Sanierung Könizstrasse, Köniz - Copyright Tiefbauamt des Kantons Bern
Seite teilen