Logo Kanton Bern / Canton de BerneKantonsstrassen-Projekte

Archiv Aktuell-Beiträge

Jupiterstrasse und Weltpoststrasse: Zufahrtsbehinderung am 10./11. Oktober 2023

In der Woche vom 9. bis 13. Oktober 2023 finden beim Knoten Egghölzli nochmals Bauarbeiten statt, die mit Verkehrseinschränkungen und Nachtlärm verbunden sind. Um einen qualitativ optimalen Belagseinbau zu ermöglichen, wird beim Knoten Egghölzli der Bereich vor dem Unia-Gebäude von Dienstag, 10. Oktober 06:00 Uhr bis Donnerstag, 12. Oktober 06:00 Uhr für den motorisierten Individualverkehr vollständig gesperrt.
Betroffen sind insbesondere die Jupiterstrasse und die Weltpoststrasse, die in dieser Zeit nur über die Worbstrasse von Muri-Gümligen her erreichbar sind. Der Verkehr von Bern wird via Thunstrasse-Thorackerstrasse-Worbstrasse umgeleitet.

Projekt Korrektion Thunstrasse, Muri, Tiefbauamt des Kantons Bern

Der öffentliche Verkehr (Linien 6, 8 und 40) ist von der Umleitung nicht betroffen und funktioniert normal. Zufussgehende und Velofahrende können die Baustelle passieren.

Nachtarbeiten 9. bis 12. Oktober 2023

In den drei Nächten vom 9./10. sowie vom 10./11. und vom 11./12. Oktober 2023 werden beim Knoten Egghölzli die neuen Wartehallen der ÖV-Haltestellen montiert: zwei auf den Perrons an der Thunstrasse (Linie 6 und 40) und eine auf dem Perron an der Worbstrasse (Linie 8) vor dem Unia-Gebäude. Die Montage der Wartehallen kann aus betrieblichen Gründen nur in den Nachtstunden vorgenommen werden. Es ist mit (geringfügigem) Nachtlärm zu rechnen.

Bauetappe 6.3: 25. September bis 22. Oktober 2023

Bauarbeiten (Bauetappe 6.3)

  • Strassenbau Knoten Egghölzli-/Dunantstrasse (18.9. – 1.10.)
  • Strassenbau Worbstrasse
  • Werkleitungsarbeiten im Fahrbahnbereich
  • Die Arbeiten erfolgen voraussichtlich im Zwei-Schicht-Betrieb (Montag bis Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag 7 bis 17 Uhr).

Verkehrsführung (Bauetappe 6.3)

Motorisierter Individualverkehr

  • Der Verkehr kann wieder wie gewohnt zirkulieren.
  • Ausnahme: Das Rechtsabbiegen von der Thunstrasse in die Worbstrasse ist noch nicht möglich.
  • Die Einmündung von der Egghölzli- und der Dunantstrasse in die Thunstrasse ist ab 2. Oktober wieder offen.

Öffentlicher Verkehr

  • Normalbetrieb

Velo- und Fussverkehr

  • Keine Einschränkungen

Fertigstellungsarbeiten und Baumpflanzungen

Von Mitte Oktober bis Mitte November werden noch Fertigstellungsarbeiten erledigt, die mit keinen grösseren Verkehrsbehinderungen verbunden sein werden.

Die Neupflanzung der Bäume im Perimeter von KTM erfolgt im Winterhalbjahr 2023/24.

Daten der Nachtarbeiten

Laufende Bauetappe vom 3. Juli bis 13. August 2023

Die Bauarbeiten auf der Thunstrasse kommen plangemäss voran. Gleis- und Strassenbau im mittleren Bereich (Villette) sind bereits weit fortgeschritten. Vom 3. Juli bis am 13. August 2023 verlagert sich der Schwerpunkt der Bauarbeiten auf die Zulaufstrecken: zum Knoten Egghölzli einerseits und zum Mettlenkreisel andererseits. Die Thunstrasse zwischen Egghölzli und Muri Zentrum inkl. Mettlenkreisel ist gesperrt. Der motorisierte Individualverkehr und die Buslinie 40 verkehren weiterhin in beiden Richtungen via Worbstrasse und Thorackerstrasse. Die Tramersatzbusse der Linie 6A werden stadtauswärts via Dunantstrasse-Mettlengässli-Tavelweg geführt, in Richtung Bern verkehren die Busse über die Thoracker und die Worbstrasse.
Wenn alles plangemäss verläuft, werden die Hauptarbeiten auf der Thunstrasse Mitte August weitgehend abgeschlossen sein. Die Baustelle verlagert sich dann für den letzten Akt im Projekt KTM zum Knoten Egghölzli.

Nachtarbeiten Juni bis August 2023

Von Ende Juni bis Mitte August sind auf der Thunstrasse Muri weitere Arbeiten nötig, die aus bautechnischen Gründen nur während der Nachtstunden ausgeführt werden können. Es geht um Gleisarbeiten, wie sie bereits seit April in verschiedenen Nächten ausgeführt worden sind, nämlich um das Verschweissen und Schleifen der neu verlegten Tramschienen sowie um die Montage von Fahrleitungsmasten. Die Arbeiten beginnen jeweils zwischen 22 und 24 Uhr und dauern bis 5 Uhr morgens. Zusätzlich wird während der Nacht die neue Fahrleitung und die öffentliche Beleuchtung aufgehängt, resp. montiert. Die Beleuchtung wird zwischen Juli und September etappiert in Betrieb genommen.

Korrektion Thunstrasse Muri, Copyright Tiefbauamt des Kantons Bern
Daten der Nachtarbeiten

Ab 15. Mai 2023: alle Busse via Worb-/Thorackerstrasse

Um die Lärmbelästigungen auf die regulären Arbeitszeiten zu beschränken und die Terminsicherheit bestmöglich zu garantieren, haben sich die Baubeteiligten dazu entschieden, den Bauablauf anzupassen. So sollen Werkleitungsarbeiten vorgezogen und die Lichtsignalanlagen, die öffentliche Beleuchtung sowie die Stromleitungen von BKW und ewb bereits in den nächsten Wochen teilweise verkabelt werden. Dazu müssen Schächte offengehalten werden, die den Platz für die Verkehrsführung einengen. Das hat zur Konsequenz:

  • Die Busse der Linie 6A (BERNMOBIL) und der Linie 40 (RBS) werden ab 15. Mai 2023 nicht mehr durch die Baustelle geführt, sondern verkehren neu in beide Richtungen via Worbstrasse/Thorackerstrasse.
  • Die Haltestelle Villette (Linie 40) wird ab 15. Mai 2023 nicht mehr bedient.

Die Zufahrt für die Anwohnenden mittels PW, Transporter und Lastwagen ohne Anhänger ist weiterhin möglich. Es müssen allerdings gewisse Behinderungen (Schotter, Wartezeiten etc.) in Kauf genommen werden.

Im Rahmen der Umleitung über die Thorackerstrasse/Worbstrasse ändert sich auch die Bedienung der Haltestellen «Egghölzli» und «Muri, Bahnhof» in Richtung Allmendingen. Die Haltestelle «Egghölzli» der Linie 40 wird von Montag, 15. Mai bis am Sonntag, 28. Mai zur Migrol-Tankstelle an die Tramhaltekante verschoben. Ab Montag, 29. Mai befindet sich die Haltestelle an der Worbstrasse. Die Busse der Linie 6A in Richtung Muri halten wie bisher an der Tramhaltekante.
Die Haltestelle «Muri, Bahnhof» der Buslinie 40 wird an die Thorackerstrasse verschoben.

Nähere Informationen zu den ÖV-Haltestellen:
rbs.ch/thunstrassemuri
bernmobil.ch/thunstrassemuri

Nachtarbeiten auf der Thunstrasse

In den nächsten Wochen sind auf der Thunstrasse verschiedene Bauarbeiten geplant, die mit Nachtlärm verbunden sind. Die Arbeiten beginnen jeweils zwischen 22 und 24 Uhr und dauern bis 5 Uhr morgens. Wir geben Ihnen hier eine Übersicht.

Die Daten der Nachtarbeiten

Korrektion Thunstrasse Muri, Copyright Tiefbauamt des Kantons Bern

Fahrleitungsmasten montieren
Die Montage der Fahrleitungsmasten erfolgt abschnittsweise über die gesamte Strecke zwischen Egg-hölzli und Muri.

Tramschienen verschweissen und schleifen
Das Verschweissen und Schleifen der Tramschienen betrifft vorerst nur den Bereich Villette. Die Gleisar-beiten in den angrenzenden Abschnitten werden Teil der Intensivbauphase während der Sommerferien 2023 sein.

Je nach Baufortschritt und unvorhersehbaren Ereignissen kann es zu weiteren Nachteinsätzen kommen. Diese werden im Voraus auf der Projektwebsite kommuniziert.

Wir bitten um Verständnis für die Nachtruhestörungen. Es bleibt weiterhin das Ziel aller Baubeteiligten, die Unannehmlichkeiten der Baustelle für die Anwohnenden auf ein Minimum zu beschränken.

Spektakulärer Gleisabbruch auf der Thunstrasse

Korrektion Thunstrasse Muri, Copyright Tiefbauamt des Kantons Bern
Bild: Mark Egger

Zum Auftakt der Hauptarbeiten auf der Thunstrasse ging es am Montag, 27. März 2023, hoch zu und her: In einer spektakulären Aktion riss ein Riesenbagger – ein sogenannter «Gleishobel» zwischen Muri Zentrum und Egghölzli die alten Tramgleise aus der Strasse. Rund 800 Tonnen Eisen wurden abgeführt und dazu jede Menge Beton- und Kiesmaterial, das wieder aufbereitet werden kann. Nach fünf Stunden war der Spuk, der viele Schaulustige anzog, bereits vorbei. Bis Mitte August wird der Verkehr zwischen Egghölzli und Muri nun grösstenteils via Worb- und Thorackerstrasse geführt. Zwischen Bahnhof Bern und Muri wird das Tram durch Busse ersetzt, die als Linie 6A verkehren.

Video vom Gleisabbruch (Quelle: YouTube-Kanal TBA / Filmmaterial: Metron Bern AG)

Startschuss mit sprühenden Funken …

Korrektion Thunstrasse Muri, Copyright Tiefbauamt des Kantons Bern
Bildautor: Alexander Egger, Bern

Im Egghölzli gaben die Vertreter/innen der fünf Partner des Projekts Korrektion Thunstrasse Muri am 21. März 2023 den Startschuss zu den Hauptarbeiten. Mit einem Winkelschleifer schliffen (von links nach rechts) Daniel Spring (stellvertretender Direktor RBS), Gemeindepräsident Thomas Hanke (Muri), Regierungsrat Christoph Neuhaus, Gemeinderätin Marieke Kruit (Bern), Markus Anderegg (stellvertretender Direktor Bernmobil) beim symbolischen Baustart an einer Tramschiene - sinnbildlich für die Tramgleise, die nun in der ersten Intensivbauphase vom 25. bis 29. März aus der Thunstrasse entfernt und danach in doppelter Ausführung wieder eingebaut werden: Die Tramlinie 6 wird zwischen Egghölzli und Muri auf Doppelspur ausgebaut.

Video vom Spatenstich

Seite teilen